Das Ziel der Physiotherapie ist es, Funktionsstörungen des Bewegungssystems zu vermeiden oder zu verbessern und
Heilungsprozesse einzuleiten oder zu unterstützen. Zu diesem Zweck analysieren und interpretieren PhysiotherapeutInnen
Bewegungsabläufe und das
Bewegungsverhalten und erstellen gemeinsam mit dem Patienten einen Behandlungsplan, um die individuell abgestimmten Therapieziele zu erreichen.
Aufgrund dieses Behandlungsplans werden spezielle aktive und passive Maßnahmen ausgewählt. Die aktive Mithilfe des Patienten ist entscheidend für die Verbesserung der Symptomatik.
Sportphysiotherapie:
Sportphysiotherapie dient der Rehabilitation nach Sportverletzungen und Operationen sowie deren Prävention.
Die neuesten Erkenntnisse der Trainingslehre, kombiniert mit den bewährten Methoden der Manualtherapie, bilden die Grundlage zur Verbesserung der Koordination, Kraftausdauer und Maximalkraft.
So kann die verletzungsbedingte Pause genutzt werden, um sich optimal auf den Wiedereinstieg in den Sport vorzubereiten.